Unser Bildungsangebot
Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen (Nr.: 2023-0014)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Mitglieder der DLRG, die als Ausbilder im Bereich Rettungsschwimmen tätig sind oder werden wollen
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 13.05.2023) -
- Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Gemeinsame Assistentenausbildung (Ohne), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen
- Inhalt
Inhalt des Lehrgangs
- Personen und Gruppenbezogene Inhalte
- Bewegungs und sportpraxisbezogene Inhalte
- Vereins- und verbandsbezogene Inhalte
Die Inhalte können auch den Rahmenrichtlinien (kann im ISC heruntergeladen werden) entnommen werden.
- Ziele
Vorbereitendere Lehrgang auf den Ausbilder Rettungsschwimmen, Berechtigung der Abnahme des Juniorretters
- Veranstalter
- Bezirk Breisgau
- Verwalter
- Lehrgangsleitung (Kontakt)
- Leitung
- Edith Stallmann
- Referent(en)
- Ralf Jakob
- Veranstaltungsort
- Reit- und Fahrsportverein Ihringen e.V., Tunibergstr. 3, 79241 Ihringen
- Termine
-
2 Termine insgesamt
13.05.23 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Reit- und Fahrsportverein Ihringen e.V.
14.05.23 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Reit- und Fahrsportverein Ihringen e.V.
Adresse(n):
Reit- und Fahrsportverein Ihringen e.V.: 79241 Ihringen, Tunibergstr. 3
- Meldeschluss
- 30.04.2023 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Landesverband Baden e.V.
- Landesverband Württemberg e.V.
- Gebühren
-
- 20,00 € für Teilnehmer
- 0,00 € für Referent
- 60,00 € für Teilnehmer aus anderen LV
- Mitzubringen sind
- alle Nachweise der Eingangsvoraussetzungen im Original
- Schreibmaterial
- Schwimmzeug (die Praxis findet im Kaiserstuhlbad Ihringen statt)
- Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen (kann im ISC heruntergeladen werden)
- Handbuch Ausbilder Rettungsschwimmen (kann im ISC heruntergeladen werden)
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Der Lehrgang wird vom DLRG Landesverband Baden gefördert. Für die Teilnehmer wird ein Eigenanteil von 20,00 Euro zu Beginn des Lehrgangs erhoben. Für die Teilnehmer anderer Landesverbände beträgt dieser Anteil 60,00 Euro. Getränke inklusive.
Ort- Theorie
Reiterstüble des Reitvereins Ihringen
Tunibergstr. 3, Ihringen - Praxis im Freibad
Kaiserstuhlbad Ihringen !Achtung: keine Badeshorts erlaubt!
Wir treffen uns am Samstag bei der Reithalle des Reitvereins Ihringen.
Die Veranstaltung kann nicht als Fortbildungsnachweis für die Verlängerung von Ausbilderqualifikationen im Bereich Schwimmen / Rettungsschwimmen genutzt werden.
Bitte lasst es uns wissen, falls ihr Fragen habt. Gebt uns bitte für die Beantwortung ein paar Tage Zeit, da wir nicht täglich die E-Mails abrufen.
- Theorie
- Dokumente