Unser Bildungsangebot
Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen (Nr.: 2025-0002)
- Status
- Warteliste verfügbar
- Zielgruppe
Mitglieder der DLRG, die als Ausbildungsassistenten im Bereich Rettungsschwimmen mithelfen möchten.
Seit dem 01.01.2025 ist die Anmeldung für alle Gliederungen im Landesverband Baden freigeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt stehen mindestens noch zwei Plätze für Personen aus einer Gliederung zur Verfügung, die nicht zum Bezirk Breisgau gehören.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 08.04.2025) -
- Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Gemeinsame Assistentenausbildung (Ohne) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen
- Inhalt
- Didaktisch/methodische Grundlagen des Rettungsschwimms
- Elemente und methodische Übungsreihen für Tauchen, Transportieren und Schleppen, Befreiungsgriffe, Anlandbringen
- Wiederbelebung
- Anatomische und physiologische Grundlagen des menschlichen Organismus
- Praktische Ausbildung
- Techniken des Rettungsschwimmens
- Fehlerkorrektur
- Kombinierte Übung
- Rettungsschwimmabzeichen
- Inhalte und organisatorischer Ablauf bei der Abnahme von Rettungsschwimmabzeichen
- Didaktisch/methodische Grundlagen des Rettungsschwimms
- Ziele
Die Rahmenrichtlinie der DLRG für die Qualifizierung von Ausbildungsassistenten kann im ISC heruntergeladen werden (Dokumenten-App > Ausbildung).
Vorbereitender Lehrgang auf den Ausbilder Rettungsschwimmen, Berechtigung der Abnahme des Juniorretters
- Veranstalter
- Bezirk Breisgau
- Verwalter
- Lehrgangsleitung (Kontakt)
- Leitung
- Ralf Jakob
- Referent(en)
- Edith Stallmann
- Veranstaltungsort
- Reit- und Fahrsportverein Ihringen e.V., Tunibergstr. 3, 79241 Ihringen
- Termine
-
3 Termine insgesamt
08.04.25 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Online-Veranstaltung
17.05.25 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Reit- und Fahrsportverein Ihringen e.V.
18.05.25 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Reit- und Fahrsportverein Ihringen e.V.
Adresse(n):
Online-Veranstaltung: Online-Veranstaltung,
Reit- und Fahrsportverein Ihringen e.V.: 79241 Ihringen, Tunibergstr. 3
- Meldeschluss
- 07.04.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 7
Maximal: 14 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bezirk Breisgau e.V.
- Landesverband Baden e.V.
- Gebühren
-
- 20,00 € für Mitglieder (von Gliederungen im LV Baden)
- Mitzubringen sind
Es sollten die folgenden Dokumente zur Verfügung stehen:
- Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen
- das Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen
- die Ausbildungsvorschrift (AV) 1 - Erste Hilfe
Die Unterlagen können im DLRG ISC in der App Dokumente heruntergeladen werden.
Online-Teil
Grundsätzlich ist eine Teilnahme per Link möglich (ohne Microsoft Teams zu installieren). Allerdings sind dann einige Funktionen nicht verfügbar. Wir empfehlen deshalb, die Software zu installieren. Der Link wird nach dem Anmeldeschluss zur Verfügung gestellt.
Ein kurze Anleitung werden wir über einen Download Link zur Verfügung stellen.
Damit wir euch auch sehen, muss eure Hardware mit einer Kamera ausgestattet sein. Für eure Wortbeiträge wird ein Mikrofon benötigt.Praxis-Teil
- Schwimmzeug eventuell Bademantel
Beachtet bitte, dass im Kaiserstuhlbad aus hygienischen Gründen das Tragen von Badeshorts sowie Ganzkörperkleidung nicht gestattet ist. Zugelassen sind nur enganliegende Badehosen, Badeanzüge und Bikinis, ohne Innenhosen und Hosentaschen. - Tauchgrundausrüstung (Flossen, Maske, Schnorchel)
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Die Theorie findet im Reiterstüble des Reit- und Fahrsportverein Ihringen e.V. und die Praxis im Kaiserstuhlbad statt. Der Lehrgangsort liegt in fußläufiger Entfernung zum Campingplatz Ihringen (350 m). Alternativ bietet Ihringen auch viele andere Übernachtungsmöglichkeiten. Falls eine Übernachtung gewünscht ist, muss diese von den Teilnehmenden selber gebucht werden.
Der Lehrgang wird vom DLRG Landesverband Baden e.V. bezuschusst. Daher kann dieser so günstig angeboten werden. Da der Zuschuss pro Teilnehmenden bezahlt wird, berechnen wir bei Abmeldung nach dem Anmeldeschluss oder Nichtteilnahme eine Gebühr in Höhe von 40 Euro.
Im Februar und März bieten wir den Lehrgang "Gemeinsame Assistentenausbildung" an, damit kann diese Zugangsvoraussetzung bei uns im Bezirk erlangt werden.
Ort
- Theorie
Reiterstüble des Reitvereins Ihringen
Tunibergstr. 3, Ihringen - Praxis im Freibad
Kaiserstuhlbad Ihringen !Achtung: keine Badeshorts erlaubt!
Wir treffen uns am Samstag bei der Reithalle des Reitvereins Ihringen.
Der Lehrgang in Ihringen wird ergänzt durch einen E-Learning-Kurs, welcher vorher durchgearbeitet werden muss. Das zusätzliche digitale Angebot dient zur Einführung in die Lernplattform und muss verpflichtend besucht werden.
Die Veranstaltung kann nicht als Fortbildungsnachweis für die Verlängerung von Ausbilderqualifikationen im Bereich Schwimmen / Rettungsschwimmen genutzt werden.
Bitte lasst es uns wissen, falls ihr Fragen habt. Gebt uns bitte für die Beantwortung ein paar Tage Zeit, da wir nicht täglich die E-Mails abrufen.
- Theorie
- Dokumente