Unser Bildungsangebot
Fortbildung Schwimmen / Rettungsschwimmen (Nr.: 2024-0022)
für den Ausbildungsbereich (181, 182 und 183)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Lehrschein - Inhaber*innen, die ihre fachlichen und pädagogischen Fertigkeiten und Kenntnisse erweitern beziehungsweise auffrischen möchten und die Verlängerung ihrer Ausbilderlizenz im Schwimmen und Rettungsschwimmen / Lehrschein anstreben.
Diesen Lehrgang bieten wir speziell für Mitglieder der Ortsgruppen im DLRG Bezirk Breisgau e.V. an. Gerne können sich auch Mitglieder von anderen Gliederungen im DLRG Landesverband Baden e.V. anmelden.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 05.05.2024) -
- DLRG Ausbilder Qualifikation 181, 182 oder 183 (gültig oder max. im zweiten Jahr nach Ablauf der Gültigkeit)
- Inhalt
Vermittlung von Neuerungen, Weiterentwicklung und Alternativen in der Ausbildung:
- Fachspezifische Fortbildung
- Methodik / Didaktik in der Arbeit mit Jugendgruppen
- Verwaltung (Beauftragung, Dokumentation)
- Erfahrungsaustausch
Es werden die folgenden Themenschwerpunkte behandelt:
- Aquafitness
- Junge Menschen - Einstieg in die Arbeit am Beckenrand
- Leistungsdiagnostik beim Schwimmen
- Retten mit geringstem Risiko
Es werden für diese Fortbildung 8 Lerneinheiten (LE) bescheinigt, die sich wie folgt aufteilen:
- 4 LE Schwimmen
- 2 LE Rettungsschwimmen
- 2 LE Medizin / Erste Hilfe
- Ziele
Fortbildungseinheinheiten für die Verlängerung folgender Lizenzen:
- Ausbilder*in Schwimmen (182)
- Ausbilder*in Rettungsschwimmen (183)
- Lehrschein (181) sowie die Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz C Breitensport (Rettungsschwimmen)
- Veranstalter
- Bezirk Breisgau
- Verwalter
- Lehrgangsleitung (Kontakt)
- Leitung
- Ralf Jakob
- Referent(en)
- Edith Stallmann
- Veranstaltungsort
- Kaiserstuhlbad Ihringen, Sportzentrum Nachtwaid 1, 79241 Ihringen
- Termin
-
04.05.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Kaiserstuhlbad Ihringen: 79241 Ihringen, Sportzentrum Nachtwaid 1
- Meldeschluss
- 26.04.2024 23:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 14 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Landesverband Baden e.V.
- Gebühren
-
- 10,00 € für Teilnehmer (mit Verpflegung)
- Mitzubringen sind
- Schreibmaterial
- Ausbilderhandbücher, Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen (gerne in digitaler Form)
- gegebenenfalls ein digitales Endgerät (z.B. Laptop oder Tablet)
- Schwimmsachen (die Fortbildung umfasst auch einen Praxisteil)
Beachtet bitte, dass im Kaiserstuhlbad aus hygienischen Gründen das Tragen von Badeshorts nicht erlaubt ist. Zugelassen sind nur enganliegende Badehosen, Badeanzüge und Bikinis.
- Sonstiges
Lehrscheininhaber*innen, Ausbilder*innen Schwimmen oder Ausbilder*innen Rettungsschwimmen können den Fortbildungsnachweis für die Verlängerung der jeweiligen Qualifikation nutzen.
Das Mittagessen beziehen wir überwiegend vom Kiosk. Gebt bitte bei der Anmeldung an, falls kein Mittagessen gewünscht wird. In diesem Fall berechnen wir auch keinen Teilnehmerbeitrag.
Die Fortbildung wird vom DLRG Landesverband Baden e.V. bezuschusst. Da der Zuschuss pro Teilnehmenden bezahlt wird, berechnen wir bei Abmeldung nach dem Anmeldeschluss oder Nichtteilnahme eine Gebühr in Höhe von 10 Euro.
- Dokumente