Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Breisgau e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unser Bildungsangebot

Gemeinsame Assistentenausbildung (Nr.: 2025-0015)

Vorbereitungslehrgang Ausbildungsassistent
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Mitglieder der DLRG, die als Ausbildungsassistenten im Bereich Schwimmen / Rettungsschwimmen mithelfen möchten.

Seit dem  01.01.2025 ist die Anmeldung für alle Gliederungen im Landesverband Baden freigeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt stehen mindestens noch zwei Plätze für Personen aus einer Gliederung zur Verfügung, die nicht zum Bezirk Breisgau gehören. Daher ist eine Anmeldung erst einmal nur über die Warteliste möglich.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 10.02.2025)
  • Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gemeinsame Assistentenausbildung
Inhalt
  • Unterrichtsplanung und -organisation
    • Besondere Problemstellungen differenzierter Zielgruppen
    • Unterrichtsgestaltung
    • Schwimmunterricht in verschiedenen Übungsstätten
    • Pädagogische Bedeutung verschiedener Vermittlungsformen
  • Methodik des Schwimmunterrichts
    • Einführung in methodische Übungsreihen
    • Methodische Wege zur Vermittlung der schwimmerischen Grundfertigkeiten
    • Anleitung zur Anwendung der Lehrmaterialien
  • Einführung in grundlegende Aspekte der Bewegungslehre
  • Versicherungsschutz, Aufsichtspflicht, Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen
  • Technik des Brust- und Kraulschwimmens

 

Ziele

Die Rahmenrichtlinie der DLRG für die Qualifizierung von Ausbildungsassistenten kann im ISC heruntergeladen werden (Dokumenten-App > Ausbildung).

Vorbereitender Lehrgang für die Ausbildungsassistentenlehrgänge Schwimmen oder Rettungsschwimmen.

Veranstalter
Bezirk Breisgau
Verwalter
Lehrgangsleitung (Kontakt)
Leitung
Edith Stallmann
Referent(en)
Ralf Jakob
Veranstaltungsort
DLRG Ortsgruppe Breisach e.V., Müllheimer Str. 3, 79206 Breisach am Rhein
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
2 Termine insgesamt
18.02.25 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Online-Veranstaltung
30.03.25 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr - DLRG Ortsgruppe Breisach e.V.

Adresse(n):
Online-Veranstaltung: Online-Veranstaltung,
DLRG Ortsgruppe Breisach e.V.: 79206 Breisach am Rhein, Müllheimer Str. 3
Meldeschluss
05.02.2025 10:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 7
Maximal: 9
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Breisgau e.V.
  • Landesverband Baden e.V.
Gebühren
  • 15,00 € für Mitglieder (von Gliederungen im LV Baden)
Mitzubringen sind

Es sollten die folgenden Dokumente zur Verfügung stehen:

  • Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen
  • sowie die Ausbilderhandbücher Schwimmen und Rettungsschwimmen

Die Unterlagen können im DLRG ISC in der App Dokumente heruntergeladen werden.

 

Online-Teil

Grundsätzlich ist eine Teilnahme per Link möglich (ohne Zoom zu installieren). Allerdings sind dann einige Funktionen nicht verfügbar. Wir empfehlen deshalb, die Software Zoom zu installieren. Die Software Zoom-Client für Meetings kann hier heruntergeladen werden:
https://zoom.us/download#client_4meeting

Ein kurze Anleitung für Zoom könnt ihr hier herunterladen:
https://dlrg.net/global/Apps/Asset/assetService.php?db=0102000&aid=00000748&wm=no&v=o

Wir nutzen Conceptboard für die inhaltliche Arbeit. Hierfür benötigt ihr einen Account. Die kostenlose Basis Version ist ausreichend. Hier könnt ihr euch bei Conceptboard registrieren:
https://app.conceptboard.com/registration/basic

Damit wir euch auch sehen, muss eure Hardware mit einer Kamera ausgestattet sein. Für eure Wortbeiträge wird ein Mikrofon benötigt.

 

Praxis-Teil

  • Schwimmzeug eventuell Bademantel
  • Erarbeitete Unterlagen vom Online-Teil
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Bitte überprüft die Voraussetzungen, sollten diese bis zum 10.02.2025 nicht nachgewiesen sein, wird der Teilnehmer storniert. Der Teilnehmerbeitrag von 15 Euro wird eingezogen!

Die ersten beiden Termine finden als Online-Veranstaltung statt. An diesen Abenden werden wir die Themen in der Theorie behandeln. Den Link zum Online-Meeting verschicken wir nach dem Anmeldeschluss.

Zur Ausbildung gehört der Präsenzteil, welcher am Sonntag stattfindet. An diesem Tag findet auch die Praxis statt. Hierfür fahren wir zum Martin-Schongauer-Gymnasium, welches über eine Schwimmhalle verfügt.

Die Veranstaltung kann nicht als Fortbildungsnachweis für die Verlängerung von Ausbilderqualifikationen im Bereich Schwimmen / Rettungsschwimmen genutzt werden.

Bitte lasst es uns wissen, falls ihr Fragen habt. Gebt uns bitte für die Beantwortung ein paar Tage Zeit, da wir nicht täglich die E-Mails abrufen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.