Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Breisgau e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unser Bildungsangebot

Sanitätsfortbildung (Nr.: 2025-0013)

ehemals Sanitätstraining
Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Einsatzkräfte der DLRG und Interessierte

Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.09.2025)
  • Ausbildung Sanitätslehrgang A oder B (nicht älter als 4 Jahre)oder Sanitätsfortbildung (nicht älter als 4 Jahre)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG fortgebildet werden:
  • Sanitätsfortbildung
Inhalt
  • Reanimation in der 2-Helfer Methode mit Larynxtubus und AED
  • noch offen
  • Fallbeispiele
Veranstalter
Bezirk Breisgau
Verwalter
Lehrgangsleitung (Kontakt)
Leitung
Anita Gerber
Veranstaltungsort
DRK Heim Freiamt, Hauptstr. 71/1, 79348 Freiamt - Ottoschwanden
Termin
27.09.25 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr - DRK Heim Freiamt: 79348 Freiamt - Ottoschwanden , Hauptstr. 71/1

Meldeschluss
15.09.2025 20:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Breisgau e.V.
  • Landesverband Baden e.V.
  • Landesverband Württemberg e.V.
Gebühren
  • 45,00 € für Teilnehmer aus dem Bezirk Breisgau (Mittagessen und Getränke inklusive )
  • 65,00 € für Teilnehmer aus anderen Bezirken (Mittagessen und Getränke inklusive )
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung (PSA), alternativ wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk möglich, bei Minderjährigen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten (zum Lehrgang mitzubringen!)

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.