Unser Bildungsangebot
Sanitätslehrgang B (Nr.: 2022-0027)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
interessierte DLRG Mitglieder; Mitglieder die im überörtlichen WRD tätig sind
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 23.07.2022) -
- Mindestalter 16 Jahre, SAN A Ausbildung (nicht älter als 3 Jahre)
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 3G-Regel mit zusätzlich tagesaktueller Testung, auch vor Ort möglich gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Sanitätsausbildung B
- Inhalt
Störungen der Atmung, Sekret absaugen, Anwenden von Larynxtubus und Wendltubus, Injektionen und Infusionen vorbereiten, Tauchunfälle, Vergiftungen, Schock, Schaufeltrage/Spineboard/Vakuummatratze, Schädel-Hirn-Trauma, Helmabnahme, Hygiene, Festigung der HLW Kenntnisse, HLW am Kind
- Ziele
DLRG Sanitäter
- Veranstalter
- Bezirk Breisgau
- Verwalter
- Anita Gerber (Kontakt)
- Leitung
- Anita Gerber
- Veranstaltungsort
- DRK Heim Freiamt, Hauptstr. 71/1, 79348 Freiamt - Ottoschwanden
- Durchführungsart
- Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
- Termine
-
2 Termine insgesamt
23.07.22 08:30 Uhr bis 20:00 Uhr - DRK Heim Freiamt
24.07.22 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr - DRK Heim Freiamt
Adresse(n):
DRK Heim Freiamt: 79348 Freiamt - Ottoschwanden , Hauptstr. 71/1
- Meldeschluss
- 29.06.2022 22:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der
Ebene Ortsgruppe zugelassen
- Landesverband Baden e.V.
- Gebühren
-
- 75,00 € für Mitglieder aus dem Bezirk Breisgau (Die Teilnehmergebühr beinhaltet 2x Mittagessen (Sa und So) sowie Getränke )
- 95,00 € für Mitglieder aus anderen Bezirken (Die Teilnehmergebühr beinhaltet 2x Mittagessen (Sa und So) sowie Getränke )
- Mitzubringen sind
Schreibsachen, persönliche Schutzausrüstung (PSA) - alternativ wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, bei Minderjährigen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten (zum Lehrgang mitzubringen!!) evtl. nach Rücksprache mit der Lehrgangsleitung Sanitätsrucksack /-tasche der entsendenden Ortsgruppe
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- es gilt aktuell die 3G+-Regel, evtl. entstehen hier noch Lockerungen; entsprechende Nachweise sind bei Lehrgangsbeginn vorzuzeigen
- FFP2-Maske ist mitzubringen und während des Lehrgangs kontinuierlich zu tragen; aufgrund der Corona Bestimmungen begrenzte Teilnehmeranzahl
- die vom Veranstalter vorgeschriebenen Hygiene Regeln vor Ort sind zwingend einzuhalten!
- ein theoretischer Teil wird vorab im E-learning durchgeführt, dies ist Vorraussetzung zur Teilnahme am SAN Kurs
- bei Fragen zu Übernachtungsmöglichkeiten gerne kontaktieren
- Dokumente