Lehrgang Neuerwerb Wasserretter & Fachhelfer Wasser-Rettungsdienst BW (Nr.: 2022-0007)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Mitglieder der, innerhalb des DLRG Bezirk Breisgau e.V., im Wasser-Rettungsdienst tätigen Ortsgruppen, die Interesse an der Mitarbeit im Wasser-Rettungdienst haben.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 11.05.2022) -
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 3G-Regel plus tagesaktuelle Testung auch vor Ort möglich gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Wasserretter
- Basisausbildung Einsatzdienste
- Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
- Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern
- Modul - Einsatz an Küstengewässern
- Inhalt
Ausbildung zum Wasserretter 411 und Fachhelfer Wasser-Rettungsdienst Baden-Württemberg 812BW
Die Ausbildung der theoretischen Inhalte erfolgt in Form von wöchentlichen Webinaren. Die einzelnen Webinare werden aufgezeichnet, sodass die Themen auch nachträglich angeschaut werden können. Ziel sollte jedoch die persönliche Teilnahme an allen Webinaren sein.
Mit dem Abschluss des Webinars am 29. Juni sind innerhalb des Lehrgangs die Grundlagen für Wasserretter behandelt worden. Ab diesem Zeitpunkt können/müssen die bereits aufgezeichneten und online abrufbaren Webinare zum Fachhelfer Wasser-Rettungsdienst Baden-Württemberg 812BW angeschaut und die Fragen per Mail beantwortet werden.
https://bez-breisgau.dlrg.de/812bw/
Zum Abschluss des Lehrgangs soll, sofern es die Corona-Lage dann zulässt, am 2. & 3. Juli ein Präsenz-Wochenende für alle praktischen Themen sowie die theoretische und praktische Prüfung stattfinden.- Veranstalter
- Bezirk Breisgau
- Verwalter
- Referat WRD (Kontakt)
- Leitung
- Mirco Bahr, Sebastian Grozinger
- Referent(en)
- Jessica Beuter, Martin Ketterer, Meike Brosi, Reinhard Frei
- Veranstaltungsort
- Webinar, Zoom
- Durchführungsart
- Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
- Termine
-
9 Termine insgesamt
11.05.22 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Freiburg Bugginger Straße 81a
18.05.22 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Webinar
25.05.22 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Webinar
01.06.22 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr - Webinar
08.06.22 20:00 Uhr bis 21:45 Uhr - Webinar
22.06.22 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Webinar
29.06.22 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Webinar
02.07.22 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Opfinger See
03.07.22 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Panzerplatte Grißheim
Adresse(n):
Freiburg Bugginger Straße 81a: 79114 Freiburg, Bugginger Straße 81a
Webinar: Zoom,
Opfinger See : 79112 Freiburg im Breisgau, Freiburger Str.
Panzerplatte Grißheim: 79395 Neuenburg am Rhein, Zollstraße
- Meldeschluss
- 27.04.2022 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 16 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bezirk Breisgau e.V.
- Gebühren
-
- 30,00 € für Unkostenbeitrag für das Präsenzwochenende
- 0,00 € für kostenfrei
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Einsatzkleidung
- Nass-PSA
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Der Link zur Teilnahme via Zoom-Meeting wird nach Meldeschluss an alle Teilnehemden per Mail verschickt.
- Dokumente
-
- Ausschreibung
- Termine
- Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmende
- TNB 411 - Wasserretter_web.pdf
- TNB 401 - Basisausbildung Einsatzdienste - Auflage 4_web.pdf
- TNB 402 - Umgang mit Rettungsgeräten - Auflage 5_web.pdf
- 14708135 TNB 403_Schwimmen_in_fließenden_Gewässern_Auflage_3-print.pdf
- TNB 404 - Auflage 4_web.pdf
- Anfahrtsbeschreibung (Webinar)
- Anfahrtsbeschreibung (Freiburg Bugginger Straße 81a)
- Anfahrtsbeschreibung (Opfinger See )
- Anfahrtsbeschreibung (Panzerplatte Grißheim)