Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Breisgau e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Person/en im Wasser

Person in Not

Einsatznummer: Bez 5-2023
Einsatzart:
Person/en im Wasser
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
17.05.2023 - 17.05.2023
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 17.05.2023 um 18:36 Uhr
Einsatzende:
17.05.2023 um 20:45 Uhr
Einsatzregion:
Bezirk Breisgau Bereich Nord
Einsatzort:
Rheinhausen
eingetroffen um 18:45 Uhr
Einsatzauftrag:

An der Einsatzstelle stellte sich die Lage dann wie folgt dar: Forstarbeiter waren in den Taubergießen unterwegs und wurden via Telefon über eine drohende Hochwassersituation aufgrund von Starkregenfällen gewarnt. Die Warnung kam leider zu spät, die Forstarbeiter stellten auf dem Rückweg fest, dass sie bereits vom Wasser eingeschlossen waren. Infolgedessen verständigten sie die Feuerwehr.

Einsatzgrund:

Ursprünglich befanden sich einige Mitglieder der Wasserrettungsgruppe auf einem Pressetermin in Wyhl. Hier sollte das neue Wasserrettungskonzept für den Landkreis Emmendingen und die Zusammenarbeit zwischen den drei Schnelleinsatzgruppen und der DLRG vorgestellt werden.

Kurz vor Ende des Termins wurde der Kommandant der Feuerwehr Rheinhausen von Mitarbeitern des Bauhofs der Gemeinde Rheinhausen über die vorliegende Situation informiert. Nach Rücksprache mit dem Kreisbrandmeister wurde beschlossen, Alarm auslösen zu lassen. Während alle vor Ort befindlichen Kräfte die Fahrzeuge besetzten und abrückten, löste die Leitstelle Emmendingen Alarm aus.

Direkt aus Wyhl setzen sich somit folgende Kräfte in Bewegung:

  • SEG Wasserrettung Nord (Rheinhausen/Sasbach)
  • SEG Wasserrettung Mitte (Emmendingen)
  • SEG Wasserrettung Süd (Elztal)
  • DLRG Breisgau
  • Kreisbrandmeister

So fuhr ein Konvoi aus mehr als einem halben Dutzend Fahrzeugen aus Wyhl los und direkt die Einsatzstelle an.

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Freiburg e.V.
  • Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg e.V.
Eingesetzte Kräfte

    Kurzbericht:

    Nach der Lokalisierung der eingeschlossenen Personen, machten sich die Wasserretter mit dem Rettungsboot aus Rheinhausen auf den Weg zu den Personen. Diese hatten sich derweil auf einer Insel inmitten der überfluteten Taubergießen in Sicherheit bringen können und warteten dort auf Hilfe.

    Nachdem die Personen unverletzt an Bord des Rettungsbootes gebracht werden konnten, machten sich die Einsatzkräfte auf den Rückweg. Die geretteten Personen wurden zu einer Routinekontrolle an Notärzte und Rettungswagen übergeben.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.