Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Breisgau e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Startseite, Einsatz, Bezirk

"Größte Gefahr ist der geschlossene Raum"

Veröffentlicht: 26.01.2012
Autor: Alexander Anlicker

Interview mit dem DLRG-Einsatztaucher Tobias Haug über die Arbeit der Rettungskräfte an Bord der Costa Concordia

Noch immer sind Taucher auf der Suche nach den mehr als 20 Vermissten an Bord des vor der italienischen Küste gekenterten Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia. Bislang haben die Taucher 16 Opfer geborgen. Wir sprachen mit dem Tauchreferenten des Bezirks Breisgau der Deutschen Lebens- Rettungs- Gesellschaft (DLRG), Tobias Haug, über die Belastungen für die Taucher bei so einem Einsatz. Der 37-jährige Polizeibeamte aus Neuenburg am Rhein ist Mitglied der DLRG-Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg und engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich als Einsatztaucher im Wasserrettungsdienst.

Herr Haug, Sie sind Tauchreferent des DLRG-Bezirks Breisgau und selbst Einsatztaucher, wie gefährlich ist denn die Arbeit der italienischen Marinetaucher, die im Wrack der Costa Concordia nach den Vermissten suchen?

Die größte Gefahr die ich dabei sehe ist das Tauchen in einem geschlossenem Raum. Bei einem Notfall kann nicht direkt aufgetaucht, sondern es muss die ganze Strecke zurück getaucht werden. Besonders ist sicherlich der Einsatz, der eine Mischung zwischen den Bereichen Tauchen und Höhlenrettung darstellt und dafür gibt es nur sehr wenig ausgebildete Rettungskräfte. Weitere Gefahren für die Taucher gehen von den an Bord befindlichen Chemikalien aus.

Was macht das Tauchen in einem Schiffswrack so gefährlich?

Die Taucher dürfen nicht die Orientierung verlieren, vor allem nicht in einem so großen Schiff wie die Costa Concordia. Hierzu verwenden die Taucher eine bis zu 150m lange Leine, an der sie dann wieder zurück tauchen. Auch müssen sie auf umherschwimmende Einrichtungsgegenstände achten. Aufgrund der Seitenlage des Schiffes öffnen die Taucher auch nach oben liegende Kabinen. Hierbei müssen sie mit herabfallenden Gegenstände rechnen.

Welchen physischen und psychischen Belastungen ist ein Einsatztaucher bei einem solchen Einsatz ausgesetzt?

Aufgrund der teilweise schlechten Sichtverhältnisse im Schiff müssen sich die Taucher vorantasten und wissen nicht was sie als nächstes ertasten. Belastend ist sicherlich auch die Tatsache, dass die Taucher mit einer gefundenen Leiche noch den ganzen Rückweg durch das Schiff zu absoliveren haben. Die Rettungskräfte werden auch immer die Möglichkeit des weiteren Absinkens des Wracks im Hinterkopf haben.

Die Suche nach vermissten Personen in einem gekenterten Schiff ist ein eher ungewöhnliches Einsatzszenario. Mit welchen Einsätzen haben Sie als DLRG-Einsatztaucher normalerweise zu tun?

Die DLRG Einsatztaucher werden hier in der Gegend gewöhnlich mit der Personensuche in Baggerseen oder im Rhein beauftragt. Auch bei der Absicherung von Veranstaltungen am Rhein oder am Schluchsee werden Taucher herangezogen. Des Weiteren werden die DLRG Taucher auch für die Kraftfahrzug-Bergung oder bei der Deichsicherung eingesetzt.

Welche Voraussetzungen muss man als Einsatztaucher mitbringen und wie anspruchsvoll ist die Ausbildung?

Wer Einsatztaucher in der DLRG werden möchte muss körperlich fit sein, eine umfassende Fachausbildung im Wasserrettungsdienst absolvieren und kann dann mit einer zweijährigen Tauchausbilung beginnen. Die Taucher werden schwerpunktmässig für die Personenrettung und für den Einsatz im Katastrophenschutz ausgebildet. Dazu gehören Ausbildungsabschnitte wie Strömungstauchen, Nachttauchen, arbeiten unter Wasser und tauchen unter Eisflächen. Den Abschluss der Ausbildung bildet dann eine dreitägige und sehr anstrengende Prüfung durch den DLRG- Landesverband Baden.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.